Widerstandslosigkeit in der KampfkunstWiderstandslosigkeit bedeutet nicht unbedingt, nichts zu tun oder das man sich gegen einen physischen Angriff nicht auch physisch verteidigen darf….
Leben im „Jetzt“ und die Geschichte eines ZenmeistersWahre Veränderung geschieht im Inneren, nicht außen. Finde das JETZT in dir, und jeder, der dir begegnet, wird von deiner…
Escrima Selbstverteidigung – passt das zusammen?Bei Escrima Selbstverteidigung stellt man sich zu nächst die Frage: „Wie nutze ich mein Escrima Schwert zur Selbstverteidigung?“. Der Laie,…
Was bedeutet Chi Kung? Eine Herleitung des BegriffesChi Kung oder ähnlich geschriebene Wörter gehört zu den alten Körperschulen aus Asien. Wir geben in diesem Artikel einen kleine Herleitung…
Die vergessene „Gesundheits – Siu Nim Tau“Was hat es mit der Gesundheits Siu Nim Tau auf sich? Wir zeigen als nächstes den historischen Hintergrund der ominösen…
Berühmte ChiKung Meister aus ChinaEs gibt nicht viele ChiKung Meister, welche soviel Wissen angesammelt haben, wie die nachfolgenden drei Meister ihres Fachs. Einige haben die westlichen Medizin…
Die Geschichte des Chi-KungDie uralte Kunst Chi-Kung entwickelte sich in China. Schon seit ca. 2500 Jahren kultivieren die chinesischen Taoisten das sog. „Chi“…
Die Grundlagen des „Chi-Kung“Die drei wesentlichen Elemente des Chi-Kung bestehen aus: „Shen“ (der Körper) „Chi“ (der Atem) „Chin“ (das Herz) „Shen“ (der Körper)…
Von der IWTA zur EWTO – Wie alles begannLeung Ting, Der Gründer der IWTA, begann 1967 noch als Amateur Kampfkunst zu unterrichten. Im Mai 1970 eröffnete er eine gutausgestattete Schule und machte den Unterricht zu seinem Hauptberuf.
Escrima Turnier – Int. süddeutsche EWTO-Meisterschaft im Escrima1. Tag: Lehrgang und Escrima Turnier Tipps Das Wettkampfwochenende begann mit einem zweistündigen Lehrgang mit GM Bill Newman. Thema des…
Bekannte Escrima Meister – Von GM Latosa bis Bill NewmanBis man selbst zum Escrima Meister wird, bedarf es viel Ausdauer und Fleiß. Die Latosa Familie hat diese philippinische Kampfkunst mit Stock oder anderen Hiebwaffen weitergegeben und im Laufe der Zeit sind einige Meister entstanden.
Escrima Geschichte – Kampfkunst von den PhilippinenDer Begriff Escrima stammt von dem spanischen Wort „esgrima“ und bedeutet Scharmützel oder Kampf. Escrima ist jedoch auch unter der Bezeichnung „Arnis“ oder „Arnis de Mano“ bekannt.